^Back To Top

Aktuelles

mod.

Wetter

WetterOnline
Das Wetter für
Langenwetzendorf

Anmeldung

Besucher

Heute15
Gestern41
Monat1656
Insgesamt193057

Aktuell sind 2 Gäste und keine Mitglieder online

zurück Übersicht vor
Dieser Bericht wurde 1567 mal gelesen
Einsatz 33 von 65 Einsätzen im Jahr 2022
Einsatzart: Brandeinsatz
Kurzbericht: Brand Scheune
Einsatzort: Langenwetzendorf Leubastraße
Alarmierung Feuerwehr Langenwetzendorf : Alarmierung per Funkmeldeempfänger und Sirene

am 29.07.2022 um 20:39 Uhr

Einsatzende: 04:30 Uhr
Einsatzdauer: 7 Std. und 51 Min.
Einsatzleiter: noch keine Angabe
Mannschaftsstärke: 17
Fahrzeuge am Einsatzort:
TLF 16/24
KLF-Thüringen
LO-Robur (SW1000)
ELW / MTW
HLF 10
Mobiler Stromerzeuger mit Lichtmast
alarmierte Einheiten:
Feuerwehr Zoghaus
Feuerwehr Daßlitz
Feuerwehr Nitschareuth
KBM Zeulenroda
KBI Greiz
Rettungsdienst
Polizei
Feuerwehr Wildetaube
Feuerwehr Neugernsdorf
Ortsbrandmeister Langenwetzendorf
Orgl. Rettungsdienst Greiz
Drohneneinheit Feuerwehr Langenwetzendorf
SEG Greiz

Einsatzbericht:

Am Abend des 29.7. wurden wir um 20:39 Uhr, zu einem Scheunenbrand in Langenwetzendorf alarmiert. Bereits auf den Weg zum Gerätehaus, war für die Kameraden eine große Rauchsäule sichtbar. Schon während der Anfahrt, rüsteten sich zwei Trupps mit schweren Atemschutz aus. An der Einsatzstelle angekommen, wurde sofort von zwei Seiten eine Riegelstellung aufgebaut. Dadurch konnte ein übergreifen des Feuers, auf umliegende Gebäude verhindert werden. Während der ersten Löschmaßnahmen, bauten die Kameraden der umliegenden Wehren eine stabile Wasserversorgung, aus einem nahegelegenen Teich auf. Auch ortsansässige Bauern waren sofort mit Wasserfässern zur Stelle, nochmals Vielen Dank dafür. Eine große Gefahr für die Einsatzkräfte, waren explodierende Reifen und Öltanks, die in der Scheune gelagert wurden. Um eine weitere Gefahr für die Umwelt abzuwenden, wurde deswegen der Gerätewagen Gefahrgut der Feuerwehr Greiz nachalarmiert. Die Kameraden aus Greiz, pumpten den Restinhalt der Tanks aus und sicherten die Tanks. Nachdem dies geschah, wurde das Dach entfernt um alle Glutnester abzulöschen. Zum Abschluss wurde die Einsatzstelle noch mit der Drohne abgeflogen.

Zu Spitzenzeiten, waren 61 Kameraden an dem Einsatz beteiligt. Diese wurden von sehr hilfsbereiten Nachbarn, Bürgern und der SEG Greiz mit warmen Getränken und Essen versorgt, vielen Dank! Auch noch ein riesen Dank, an Bauer Böttch und Bauer Stier, die uns mit Wasserfässern unterstützen und mit einem Teleskoplader.

Wir bedanken uns bei allen Kameraden, für ihre Einsatzbereitschaft! Insgesamt war die Feuerwehr Langenwetzendorf knapp 16 Stunden, mit Aufräumarbeiten im Einsatz!

Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)
Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)Brandeinsatz vom 29.07.2022  |  (C) Feuerwehr Langenwetzendorf (2022)
Copyright © 2013. Freiwillige Feuerwehr Langenwetzendorf  Rights Reserved.